Zum Inhalt springen
Ein von einer Hand gehaltenes graues Megafon vor türkisem Hintergrund, aus dem ein Blumenstrauß quillt
Ein von einer Hand gehaltenes graues Megafon vor türkisem Hintergrund, aus dem ein Blumenstrauß quillt
Ein von einer Hand gehaltenes graues Megafon vor türkisem Hintergrund, aus dem ein Blumenstrauß quillt
Ein von einer Hand gehaltenes graues Megafon vor türkisem Hintergrund, aus dem ein Blumenstrauß quillt
Ein von einer Hand gehaltenes graues Megafon vor türkisem Hintergrund, aus dem ein Blumenstrauß quillt
Gemeinsam handeln
Wir wollen etwas bewegen für den gerechten Wandel. Gemeinsam geht das leichter und ist doch kraftvoller. Wo du dich einbringen und mitmachen kannst, findest du auf dieser Seite.

Mitmachen! Unsere Aktionen

Es reicht! Mehr Mut zu Suffizienz

Wir verbrauchen mehr Ressourcen als uns zur Verfügung stehen. Ohne Begrenzung und das richtige Maß werden wir die Nachhaltigkeits- und Klimaziele nicht erreichen. Wir fordern ein Umdenken in Politik, Kirche und Gesellschaft mit unserer Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!". Im politischen Dialog nehmen wir die Bereiche Gebäude, Mobilität und Beschaffung in den Blick, da sie für die kirchlichen Organisationen von großer Bedeutung sind.

Churches for Future

Die Klimabewegung rund um die Fridays for Future ist bunt. Seit 2019 gründeten sich zahlreiche for future-Gruppen (z.B. die Scientists-, die Parents-, die Architects for Future), um die Anliegen der Jugendlichen zu unterstützen. So auch die Churches for Future. Was mit einem Aufruf im April 2019 begann, entwickelte sich zu einer starken Solidarisierung von Kirchen und Gemeinden mit den Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler. Mit vielfältigen Aktionen mobilisieren die Churches for Future auf ihre ganz eigene Art für die jährlichen Klimastreiks: Glockenläuten fürs Klima, Klimaandachten und Schöpfungsgebete, 5 vor 12 Kirchturmuhren, Flagge zeigen fürs Klima mit Bannern an den Kirchen, Posaunenchören oder Malaktionen. Hast du auch eine Idee, wie kirchliche Gruppen ihre Unterstützung deutlich sichtbar machen können? Dann komm gerne zu den bundesweiten Online-Vernetzungstreffen zum Austausch aller Interessierten.