Zum Inhalt springen

Weltklimakonferenz:Gebet für unsere Erde

Einladung zur Aktion anlässlich der COP30
Betende Hände halten eine brennende Kerze

Der Countdown zur Weltklimakonferenz (COP30) in Belém in Brasilien läuft. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Auch einige Mitgliedsorganisationen wie Misereor, KLJB oder Brot für die Welt werden vor Ort sein, die Verhandlungen beobachten und die Stimmen der Zivilgesellschaft einbringen. Dies ist ein entscheidender Moment, denn die Rahmenbedingungen für effektive Klimapolitik haben sich nicht wirklich verbessert seit der letzten Klimakonferenz in Baku. Trotz der zunehmend spürbaren Folgen der Klimakrise zieht die Welt weiterhin nicht an einem Strang. An einigen Stellen gibt es zwar Fortschritte, doch bleibt all das weiterhin unterm Strich viel zu wenig, um die Erwärmung auf 2 Grad zu beschränken, geschweige denn auf die im Pariser Abkommen erwähnten 1,5 Grad. 

Sie möchten an einer Aktion zur COP30 in Deutschland, an der sich Christ:innen einfach und niedrigschwellig beteiligen können, mitwirken? Wir möchten Sie einladen, in allen Gottesdiensten, die in der Zeit der Weltklimakonferenz vom 10.-21. November 2025 stattfinden, das "Gebet für unsere Erde" von Papst Franziskus einzubinden. Das Gebet steht im Schlussteil der Enzyklika Laudato si' von Papst Franziskus. Es ist ausdrücklich als Gebet für alle formuliert und ökumenisch einsetzbar. 

Was können Sie konkret tun? 

  • Geben Sie die Anregung in Ihren Organisationen und Institutionen weiter, damit sie den Weg in viele Kirchengemeinden findet.
  • Nehmen Sie das Gebet in Ihre Gottesdienste, Andachten oder Veranstaltungen mit auf.
  • Machen Sie das Gebet sichtbar z.B. durch ein Plakat, ein Roll-up oder eine Projektion. Das Bistum Osnabrück z.B. plant, den Gebetstext abends an den Dom zu projizieren in der Zeit der Weltklimakonferenz.
  • Teilen Sie das Gebet über Ihre Social Media Kanäle.
  • Sind Sie am 14.11. beim globalen Klimastreik dabei? Wenn Sie eine Klimaandacht planen, beten Sie das "Gebet für unsere Erde". 

Wie wunderbar wäre es, wenn an vielen Stellen in der bundesweiten Ökumene während der Weltklimakonferenz mit dem Gebet ein Signal gesetzt wird.