Zum Inhalt springen
Eine junge Frau, die gärtnert
Eine junge Frau, die gärtnert
Eine junge Frau, die gärtnert
Eine junge Frau, die gärtnert
Eine junge Frau, die gärtnert
Schöpfungszeit
Mit unserem Wandkalender und vielen Aktionen und Veranstaltungen die Zeit vom 1. September bis 4. Oktober gestalten.

Was ist die Schöpfungszeit?

Jahr für Jahr rufen Kirchen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam vom 1. September bis 4. Oktober zur jährlichen Schöpfungszeit auf. Gläubige aus aller Welt sind aufgefordert, sich mit dem Schutz und der Bewahrung unserer Mitschöpfung und Mitgeschöpfe zu beschäftigen. Die Idee einer ökumenischen „Schöpfungszeit“ entstand bereits vor rund 30 Jahren. Damals empfahl der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Dimitrios I einen „Tag der Bewahrung der natürlichen Umwelt“ einzuführen. Das Europäische Christliche Umweltnetz (ECEN) griff diesen Vorschlag auf und schlug eine Schöpfungszeit vor. Im Jahr 2007 empfahl die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung der Kirchen in Sibiu, die Zeit vom 1. September bis 4. Oktober als Schöpfungszeit zu würdigen. Auch Papst Franziskus hat im Jahr 2015 einen jährlichen Gebetstag für die Schöpfung am 1. September angeregt. 

Eine Erde möchte gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen und vielen Verbündeten weltweit die Schöpfungszeit als festen Teil des Kirchenjahres etablieren - mit unserem Wandkalender und durch viele verschiedene Veranstaltungen in ganz Deutschland.

Macht mit!

Aufruf
Schöpfungszeit 2026

Call for Action: Alle für die Schöpfung! Ob klein oder groß, leise oder laut, machtvoll oder zurückgezogen - Gemeinsam wollen wir die Schöpfungszeit 2026 nutzen, um mit bundesweiten Aktionen, Veranstaltungen, Publikationen und Kampagnen für die Schöpfung und unsere Mitgeschöpfe einzustehen. Plant Ihr eine Aktion?Habt ihr eine Idee, und sucht noch Mitstreitende? Wollt Ihr etwas bekannt geben? braucht ihr Unterstützung? Oder möchtet ihr direkt an den Aktionen unseres Netzwerkes mitarbeiten - zum Beispiel in der Redaktion des Kalenders Schöpfungszeit? Dann meldet euch bei uns. Wir freuen uns auf Eure Ideen!

Rückblick:

Schöpfungszeit 2025

Was können Gemeinden, Christ:innen, Kinder oder Familien konkret zur Bewahrung der (Mit-)Schöpfung beitragen? Eine ganze Menge! Inspirationen dafür bot auch 2025 wieder unser Kalender zur Schöpfungszeit. Der großformatige Bildkalender erschient nun schon zum 5. Jahr und findet immer mehr "Schöpfungs-Fans"! Er führt Tag für Tag durch die Schöpfungszeit – mit eindrücklichen Bildern und kurzen Texten, Gebeten und Gedichten sowie mit weiterführenden Infos über QR-Codes. Anhand eines zentralen Wortes können die Leser/innen wochenweise dem nachspüren, was der Redaktion GUT, GENUG und GESUND erscheint, welche Möglichkeiten uns GRATIS zur Verfügung stehen und vor allem – was wir GEMEINSAM schaffen können.

Initiator des Kalenders ist unser Ökumenisches Netzwerk Eine Erde. Wir möchten damit die Idee der Schöpfungszeit weiterverbreiten und trotz aller Schwierigkeiten Mut und Hoffnung für den gerechten Wandel fördern: Kleine Schritte statt Überforderung; gemeinsam statt allein; lernend statt belehrend; mit Herz und Augenmaß statt mit dem Kopf durch die Wand, mit konstruktiver Kommunikation und Blick auf Ressourcen…

Letzte Exemplare zum Sonderpreis erhältlich!

Das Titelbild des Schöpfungszeitkalenders 2025

Rückblick:

Veranstaltungen & Aktionen 2025