Zum Inhalt springen

Klimapolitik:Klima, Schöpfung - Hoffnung?

Eine Standortbestimmung
Wir haben keine Zeit-Schild bei Demo vor Kirche
Datum:
Donnerstag, 6. November 2025 19:00 - 21:00
Von:
Kooperation von Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen | Umweltteam Bistum Hildesheim

Zum Start der UN-Klimaverhandlungen COP 30 im brasilianischen Belém laden wir zu einer politischen Standortbestimmung ein. Zehn Jahre nach dem Pariser Klimaschutzabkommen und der Verabschiedung der UN-Nachhaltigkeitsziele hinkt die Umsetzung den Zielen weit hinterher. Wird ökologische Nachhaltigkeit als zentrale Aufgabe gesehen oder macht sich Resignation breit?

Auch die Kirchen haben sich – bestärkt beispielsweise durch die päpstliche Enzyklika „Laudato Si“ und das EKD-Impulspapier „Geliehen ist der Stern“ – ambitionierte Ziele für Schöpfungsverantwortung und Klimaschutz gesetzt. Wo stehen wir heute?

Keynotes:
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität

Dr. Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin von 2013 bis 2018 (SPD), verhandelte das Pariser Klimaschutzabkommen; Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.

Wir diskutieren mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Kirchen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich hier an

Ökumenisches Forum
Donnerstag, den 6. November 2025 19:00

Katholische Akademie Hannover
Platz an der Basilika 3, 30619 Hannover