Zum Inhalt springen

Tagung:Radikaler Optimismus für die sozialökologische Transformation? Potenziale, Perspektiven und Prozesse

Kooperationstagung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, der Akademie des VRK, und des Netzwerks Eine Erde in Lutherstadt Wittenberg
Gelbe Blume die aus Riss im Asphalt wächst
Datum:
Donnerstag, 4. Dezember 2025 16:00 - Samstag, 6. Dezember 2025 13:00
Von:
Eine Erde, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt, Akademie des VRK

In Zeiten von Klimakrise, Kriegen und Künstlicher Intelligenz blicken viele Menschen pessimistisch in die Zukunft. Doch wie können wir als Gesellschaft die Ressourcen mobilisieren, die wir für den Wandel hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt brauchen?


Diese Tagung widmet sich einer oft unterschätzten Kraft: dem Optimismus. Wie wird dieser Begriff aktuell in der Forschung diskutiert? Und lässt sich eine positive Zukunftseinstellung gezielt stärken? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragen werden neben soziologischen, psychologischen und politischen Perspektiven auch biografische Zugänge und persönliche Erfahrungen aufgegriffen. Interaktive Formate und lokale Stimmen schaffen Raum für kritische Fragen und mutige Visionen. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Zukunft denken – radikal, optimistisch, realistisch.

Es laden herzlich ein

  • Matilda Franz, Referentin Eine Erde. Das ökumenische Netzwerk
  • Jörg Göpfert, Studienleiter, Arbeitsbereich Umwelt und Soziales, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
  • Dr. Matthias Stracke-Bartholmai, Bildungsreferent, Akademie des VRK

 

Voranmeldungen sind möglich per E-Mail an: franz@netzwerk-eine-erde.de.

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und der Versicherer im Raum der Kirchen Akademie GmbH statt. Sie wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
 

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
VRK
Logo Eine Erde

Wo: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
Schlosssplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg

Wer: Eine Erde, Ev. Akademie
Sachsen-Anhalt e.V., Akademie des VRK

Wann: 4. Dezember 2025 16:00
bis 6. Dezember 2025 13:00