Zum Inhalt springen

Weltklimakonferenz:„Von Belém nach Bayern“

Online-Veranstaltung zu den Ergebnissen der COP30
Baum auf einer kleinen Schale
Datum:
Donnerstag, 4. Dezember 2025 19:00 - 21:00
Von:
Bistum Eichstätt
Einladungsflyer zum Umweltforum

Die Ergebnisse der diesjährigen Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Umweltforums. Bereits im Vorfeld der COP30 haben die Bischofskonferenzen der Weltregionen, die von der Klimakrise am meisten betroffen sind, einen 
Aufruf für Klimagerechtigkeit und für das gemeinsame Haus veröffentlicht. Dieser Aufruf sowie eine Reflexion der Ergebnisse der Weltklimakonferenz können mit Madeleine Wörner, die in Belém als Beobachterin für MISEREOR dabei war, diskutiert werden.

Folgende Themen sind vorgesehen:

1. Zentrale Botschaften und kirchenpolitische Einordnung des Aufrufs: Botschaft der kontinentalen katholischen Bischofskonferenzen und – räte Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und der Karibik anlässlich der COP30.

2. Ergebnisse und Erfahrungen von der Weltklimakonferenz im Hinblick auf:

  • Rolle der Kirche
  • Rolle der offiziellen Vatikandelegation
  • Rolle von MISEREOR

3. „Von Belém nach Bayern“: Reflexion der Weltklimakonferenz 2025 und Ausblick

  • Was ist jetzt zu tun?
  • Was kann man von der COP30 lernen?

Referentin: Madeleine Wörner, Teilnehmerin der COP30, Referentin für Internationale Klima- und Energiepolitik, Abteilung Politik und globale Zukunftsfragen, MISEREOR e.V. Aachen

Veranstaltungsleitung: Lisa Amon, Nachhaltigkeitsreferentin Bistum Eichstätt