Zum Inhalt springen

Suffizienz-Aktion:Wie können wir Gebäude nachhaltig mit Leben füllen und Ressourcen schonen?

2. Termin des offenen Dialogprozesses zur Gebäudesuffizienz
Gebäudesuffizienz
Datum:
Donnerstag, 18. September 2025 16:00 - 17:00
Von:
Eine Erde

Als bundesweites kirchliches Bündnis, das sich für Themen der sozial-ökologischen Transformation einsetzt, arbeiten wir seit zwei Jahren zum Thema Suffizienz als zentrales Nachhaltigkeitsprinzip. Ab September starten wir eine neue Runde der Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!" mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Thema Gebäude, da die Nutzung von Gebäuden für kirchliche Institutionen von großer Relevanz ist.

Der Gebäudesektor verfehlt seit Jahren die Klimaschutzziele. Angesichts des angespannten Wohnungsmarkts in Ballungszentren ist der Ruf nach Neubau laut. Ein Zielkonflikt? Unterschätzt wird das enorme Potenzial einer besseren Auslastung und Nutzung im Gebäudebestand. Angesichts der großen Chancen und Vorteile von Suffizienz im Gebäudebereich fordern wir ein Umdenken im Bauwesen und in der Wohnungspolitik und wollen diese gemeinsam mit Kooperationspartner:innen in der Bundes- und Kommunalpolitik adressieren.

Wir haben auf der Grundlage verschiedener wissenschaftlicher Publikationen und von Verbänden politische Forderungen formuliert. Wir möchten diese Positionen im Rahmen eines Dialogprozesses mit Fachleuten, die in Wissenschaft (u.a. Öko-Institut, ifeu, EnSu), Zivilgesellschaft (u.a. Klima-Allianz, WWF, Netzwerk Ressourcenwende, Grüne Liga) und Verbänden (u.a. Deutscher Städtetag, ivd Immobilien) zum Thema arbeiten, diskutieren. Ziel ist es, die Forderungen fachlich zu überprüfen und auszuloten, ob eine gemeinsame Aktion möglich ist.

Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Dialogprozess eingeladen. Die Termine sind:

3. September 2025 um 10 Uhr - Anmeldung hier
18. September 2025 um 16 Uhr - Anmeldung hier
6. Oktober 2025 um 14 Uhr - Anmeldung hier

Die ersten beiden Termine bauen nicht aufeinander auf. Bei dem dritten Termin wollen wir ein Fazit ziehen.